Acta Nova
Digitales Aktenmanagement für die Kommunalverwaltung!
„Acta Nova“ ist ein vollwertiges elektronisches Aktenverwaltungssystem (ELAK), das Verwaltungsabläufe durchgängig unterstützt und die wesentlichsten E-Government-Funktionen wie eine nahtlose, automatische Datenübernahme aus Online-Formularen, eine Amtssignatur oder elektronische Zustellung bereit mitbringt. Die ELAK Lösung Acta Nova basiert speziell auf den Anforderungen der österreichischen Kommunalverwaltung und unterstützt so eine effiziente Bearbeitung, Dokumentation und Nachverfolgung von Geschäftsfällen.
Bei Acta Nova handelt es sich um eine Webanwendung, die es möglich macht, ortsunabhängig die Vielzahl von Einbringungsmöglichkeiten (schriftlich, mündlich, digital, analog, …) und Bearbeitungserfordernisse zentral in einer Anwendung zu bündeln, Abläufe zu standardisieren und digital abzubilden sowie Akten, Geschäftsfälle, den Schriftverkehr aber auch sonstige Daten revisionssicher zu verwalten.
Dank der integrierten, aktenplanbasierten Skartierung können überdies Akte und Geschäftsfälle ganz einfach DSGVO-konform ausgeschieden werden, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder entsprechende – im System hinterlegte - Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die wichtigsten Vorteile der ELAK Lösung Acta Nova auf einen Blick:
„Acta Nova“ ist ein vollwertiges elektronisches Aktenverwaltungssystem (ELAK), das Verwaltungsabläufe durchgängig unterstützt und die wesentlichsten E-Government-Funktionen wie eine nahtlose, automatische Datenübernahme aus Online-Formularen, eine Amtssignatur oder elektronische Zustellung bereit mitbringt. Die ELAK Lösung Acta Nova basiert speziell auf den Anforderungen der österreichischen Kommunalverwaltung und unterstützt so eine effiziente Bearbeitung, Dokumentation und Nachverfolgung von Geschäftsfällen.
Bei Acta Nova handelt es sich um eine Webanwendung, die es möglich macht, ortsunabhängig die Vielzahl von Einbringungsmöglichkeiten (schriftlich, mündlich, digital, analog, …) und Bearbeitungserfordernisse zentral in einer Anwendung zu bündeln, Abläufe zu standardisieren und digital abzubilden sowie Akten, Geschäftsfälle, den Schriftverkehr aber auch sonstige Daten revisionssicher zu verwalten.
Dank der integrierten, aktenplanbasierten Skartierung können überdies Akte und Geschäftsfälle ganz einfach DSGVO-konform ausgeschieden werden, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder entsprechende – im System hinterlegte - Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die wichtigsten Vorteile der ELAK Lösung Acta Nova auf einen Blick:
- Vereinfachung und Verbesserung der Suchenach Akten, Geschäftsfällen, Geschäftsstücken
- selbst definierbare Fachdaten (frei definierbare Datenfelder, die je nach Bereich flexibel vergeben werden – z.B. bei Förderungen die beantragte Fördersumme, die bewilligte Fördersumme, die Förderbedingungen, Auszahlungsraten und -daten uvm.)
- Verkürzung der Durchlaufzeiten (Liege- & Transportzeiten)
- orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit von Dokumenten, Akten und allen bearbeitungsrelevanten Informationen
- parallele Bearbeitung durch mehrere, örtlich getrennte Anwender möglich
- vollständige Revisionssicherheit
- behördenspezifisches Berechtigungssystem
- frei konfigurierbarer Aktenplan/ Leistungskatalog
- Möglichkeit zum Datenaustausch über die genormte EDIAKT-Schnittstelle (bzw. ELAK-Trans)
- Anbindung von Online-Formularen
- Anbindung von österreichischen Amtssignatur- und E-Zustellungsdienstleistern
- Schnittstelle zur Anbindung von Scannern (mit automatischer Dokumententrennung und Datenübernahme aus den gescannten Dokumenten)
- voll integriertes Bürgeranliegenmanagement