Behörden werden immer stärker zum Dienstleister für BürgerInnen und Unternehmen. Im Zuge der durch die Digitalisierung vorangetriebenen Verwaltungsmodernisierung ist es notwendig, in einem leistungsfähigen Backoffice-System die Akten, Geschäftsfälle, Dokumente, E-Mails, Anträge, Bürgeranliegen u.vm. in elektronischer Form abzulegen und so strukturiert zu verwalten, dass die Daten nicht nur vor unzulässigen Zugriffen geschützt sind, sondern auch zeit- und ortsunabhängig und vor allem rasch auffindbar zur Verfügung stehen.
Angesichts der steigenden Zahl an Eingangskanälen ist es ein naheliegendes Anliegen der Verwaltungsführung, dass alle Eingänge aus den unterschiedlichen Quellen für eine effiziente Bearbeitung, Dokumentation und Nachverfolgung zentral gebündelt in einem elektronischen Aktenmanagement-System gesammelt werden, um so eine optimale Aufgabenverteilung, Kontrolle und Beauskunftungsmöglichkeit zu erhalten.
IT-Kommunal stellt den Städten und Gemeinden zwei sehr unterschiedliche, für die Kommunalverwaltung optimierte Softwarelösungen zur Verfügung:
„ACTA NOVA“ ist ein hochperformantes und hochgradig an den Bedarf der Gemeinde anpassbares elektronisches Aktenmanagement-System des Österreichischen Softwarespezialisten rubicon-IT. Acta Nova ist eine sehr leistungsfähige Lösung, die in großen Installationen im Bund, aber auch im Bereich der aktenintensiven Privatwirtschaft (z.B. Versicherungen) auf zehntausenden Arbeitsplätzen zum Einsatz kommt. Acta Nova entspricht in seiner Ausprägung dem Leistungsverzeichnis für den „ELAK im Bund“.
„MIKADO“ ist ein von IT-Kommunal auf Basis von Microsoft Sharepoint ausgeprägtes Akten- und Dokumentenmanagement und eignet sich aufgrund des geringen Komplexitätsgrades und der intuitiven, Microsoft-typischen Bedienung insbesondere für eine unkomplizierte Akten- und Dokumentenablage in kleineren Verwaltungen, in denen wenig Bedarf an individueller Anpassung besteht. Der MIKADO-Standard-Leistungsumfang wurde so gewählt, dass er den gängigen Aktenablage-Anforderungen einer Gemeinde entspricht.
Angesichts der steigenden Zahl an Eingangskanälen ist es ein naheliegendes Anliegen der Verwaltungsführung, dass alle Eingänge aus den unterschiedlichen Quellen für eine effiziente Bearbeitung, Dokumentation und Nachverfolgung zentral gebündelt in einem elektronischen Aktenmanagement-System gesammelt werden, um so eine optimale Aufgabenverteilung, Kontrolle und Beauskunftungsmöglichkeit zu erhalten.
IT-Kommunal stellt den Städten und Gemeinden zwei sehr unterschiedliche, für die Kommunalverwaltung optimierte Softwarelösungen zur Verfügung:
„ACTA NOVA“ ist ein hochperformantes und hochgradig an den Bedarf der Gemeinde anpassbares elektronisches Aktenmanagement-System des Österreichischen Softwarespezialisten rubicon-IT. Acta Nova ist eine sehr leistungsfähige Lösung, die in großen Installationen im Bund, aber auch im Bereich der aktenintensiven Privatwirtschaft (z.B. Versicherungen) auf zehntausenden Arbeitsplätzen zum Einsatz kommt. Acta Nova entspricht in seiner Ausprägung dem Leistungsverzeichnis für den „ELAK im Bund“.
„MIKADO“ ist ein von IT-Kommunal auf Basis von Microsoft Sharepoint ausgeprägtes Akten- und Dokumentenmanagement und eignet sich aufgrund des geringen Komplexitätsgrades und der intuitiven, Microsoft-typischen Bedienung insbesondere für eine unkomplizierte Akten- und Dokumentenablage in kleineren Verwaltungen, in denen wenig Bedarf an individueller Anpassung besteht. Der MIKADO-Standard-Leistungsumfang wurde so gewählt, dass er den gängigen Aktenablage-Anforderungen einer Gemeinde entspricht.