
Das neue Acta Nova Modul „Sitzungsmanagement“ des IT-Kommunal Partnerunternehmens „TechTalk“ ermöglicht eine effiziente Vorbereitung, Führung, Nachbereitung und Verwaltung von Sitzungen in Behörden wie etwa Stadtverwaltungen oder auch in Hochschulen.
Für Städte und Gemeinden, die Acta Nova bereits jetzt schon für ihr Aktenmanagement oder andere Geschäftsprozesse nützen bedeutet das neue Modul einen Mehrwert und eine Zusatzfunktion in der bekannten Systemumgebung. Die Herausforderung, eine weitere Softwarelösung zu implementieren oder einzuführen, entfällt.
Städten und Gemeinden, die nur das Modul „Sitzungsmanagement“ verwenden möchten, steht der Cloudservice „Sitzungsmanagement“ zur Verfügung, d.h. diese greifen auf ein zentral in einem österreichischen Rechenzentrum installiertes und vorkonfiguriertes System zu. Sie ersparen sich das komplette Setup, Betrieb und Wartung. Dennoch ist eine Anpassung an die spezifischen Erfordernisse der einzelnen Verwaltungsorganisation möglich.
Das Versenden von Sitzungseinladungen, die fachübergreifende Zusammenarbeit diverser Abteilungen sowie das automatisierte Erstellen von Sitzungsvorlagen wird mit dem Acta Nova Sitzungsdienst Modul bestmöglich unterstützt.
Die Sitzungsverwaltung kann, je nach Anforderung, in hohem Maße individuell angepasst werden. Somit können Prozesse wie z.B. die Erstellung von Tagesordnungspunkten, die Bearbeitung einzelner Sitzungs-Akten und Vorgänge oder auch die Zuordnung von Sitzungsdokumenten mittels klarer und übersichtlicher Objektstruktur wirksam abgewickelt werden.
Von der flexiblen Konfigurationsmöglichkeit bis hin zur komplexen Sitzungsorganisation legt die Acta Nova Lösung für das kommunale Sitzungsmanagement u.a. besonderes Augenmerk auf:
Handelsgesellschaft m.b.H. angeboten
Weiterführende Produktinformation zum Digitalen Sitzungs-Management
Auskünfte zur COVID-19-Unterstützungsaktion und wie Sie das digitale Sitzungsmanagement im Rahmen der Aktion nützen können, erhalten Sie direkt von der Fa. TechTalk, Hrn. Thomas Stangl (thomas.stangl@techtalk.at, Tel.: +43 6991 40200 87)
Für Städte und Gemeinden, die Acta Nova bereits jetzt schon für ihr Aktenmanagement oder andere Geschäftsprozesse nützen bedeutet das neue Modul einen Mehrwert und eine Zusatzfunktion in der bekannten Systemumgebung. Die Herausforderung, eine weitere Softwarelösung zu implementieren oder einzuführen, entfällt.
Städten und Gemeinden, die nur das Modul „Sitzungsmanagement“ verwenden möchten, steht der Cloudservice „Sitzungsmanagement“ zur Verfügung, d.h. diese greifen auf ein zentral in einem österreichischen Rechenzentrum installiertes und vorkonfiguriertes System zu. Sie ersparen sich das komplette Setup, Betrieb und Wartung. Dennoch ist eine Anpassung an die spezifischen Erfordernisse der einzelnen Verwaltungsorganisation möglich.
Das Versenden von Sitzungseinladungen, die fachübergreifende Zusammenarbeit diverser Abteilungen sowie das automatisierte Erstellen von Sitzungsvorlagen wird mit dem Acta Nova Sitzungsdienst Modul bestmöglich unterstützt.
Die Sitzungsverwaltung kann, je nach Anforderung, in hohem Maße individuell angepasst werden. Somit können Prozesse wie z.B. die Erstellung von Tagesordnungspunkten, die Bearbeitung einzelner Sitzungs-Akten und Vorgänge oder auch die Zuordnung von Sitzungsdokumenten mittels klarer und übersichtlicher Objektstruktur wirksam abgewickelt werden.
Von der flexiblen Konfigurationsmöglichkeit bis hin zur komplexen Sitzungsorganisation legt die Acta Nova Lösung für das kommunale Sitzungsmanagement u.a. besonderes Augenmerk auf:
- Sitzungsbearbeitung mit integriertem DMS und Workflowmanagement
- Ein- oder mehrstufige Zeichnungs- oder Genehmigungsprozesse
- Office-, Mail- und Exchange-Integration beim Versand von Sitzungseinladungen
- Umfassende Funktionen zur E-Zusammenarbeit: Ad-hoc-Prozesse, Stellvertreterregelungen, etc.
- Ablage von Dokumenten in Sitzungen, Akten, Geschäftsfällen und Ordnern
- Revisionssichere Protokollierung
- Fachbereichsübergreifende Bearbeitungsmöglichkeiten div. Sitzungsinhalte.
Handelsgesellschaft m.b.H. angeboten
Weiterführende Produktinformation zum Digitalen Sitzungs-Management
Auskünfte zur COVID-19-Unterstützungsaktion und wie Sie das digitale Sitzungsmanagement im Rahmen der Aktion nützen können, erhalten Sie direkt von der Fa. TechTalk, Hrn. Thomas Stangl (thomas.stangl@techtalk.at, Tel.: +43 6991 40200 87)