IT-Kommunal
  • Home
  • News
  • Produkte
    • Online Formulare >
      • Amtsweg.gv.at STANDARD
      • Amtsweg.gv.at LIGHT
    • Bürgeranliegenmanagement >
      • Digitales Bürgeranliegen-Management
    • Digitale Verwaltungsprozesse
    • Eingangspostmanagement
    • Gemeindecloud
    • OGD-Publikationsservice
    • Digitales Sitzungsmanagement
    • Aktenmanagement >
      • Acta Nova
      • Mikado
    • Amtssignatur
    • E-Zustellung
    • intra-X
    • Kommunaler Datenschutz
    • Städtebund Academy (E-Learning)
    • Hinweisportal
    • Compliance
  • Veranstaltungen
  • Support
  • Kundenportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hinweisportal
www.hinweisportal.at

Das Hinweisportal.
Maßgeschneidert entwickelt für den Bedarf der öffentlichen Verwaltung und Organisationen.

Bild
  • Branchenerfahrung
    IT-Kommunal betreut fast 80% der betroffenen Städte und Gemeinden in Österreich.
  • Gesetzliche Konformität - Erfüllt das Hinweisgeberschutzgesetz
    Gesetzliche Vorgaben wurden auf EU-, Bundes- und Landesebene im System umgesetzt.
  • Sichere Kommunikation - Erfüllt die DSGVO-Anforderungen
    Vertrauliche und nachvollziehbare Kommunikation mit Whistleblower*innen (Anonymität möglich).
  • Bearbeitung sonstiger Hinweise
    Die Lösung kann nicht nur für ein Hinweisportal eingesetzt werden. Mehrere Mandanten ermöglichen eine Vielfalt von Einsatzmöglichkeit (z.B. Vorschlagswesen).
  • Webbasierte Software - Daten in Österreich​
    ​​Eine webbasierte Plattform mit 24/7 Erreichbarkeit in einem zertifizierten österreichischen Rechenzentrum.
  • Neuester Stand
    Softwaresystem nach neuesten Standards, Updates, Wartung und Support inklusive.
  • 2-Faktor-Authentifizierung
    Login mit 2-Faktor-Authentifizierung. Schützt Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen.
  • Identitätsschutz des Hinweisgebenden
    Anonymisierung, Datenverschlüsselung und keine Speicherung von IP-Adressen
  • Automatisiertes Fristenmanagement
    ​Automatische Statusmeldungen per E-Mail zur Einhaltung von Fristen
  • Öffentliches Meldeportal 
    Verfügbarkeit ohne Zugangsbeschränkungen, gesetzeskonforme Einrichtung der Meldestelle
  • Meldeweg über Telefon
    Hinweise können sicher und anonym mündlich abgegeben werden.
  • Hohe Verfügbarkeit
    Keine Systemausfälle und kein Risiko von Rechtsverstößen
  • Unterstützung des VKÖ, VÖWG und ÖStB
    ​Mit Unterstützung des VKÖ (Verband der Kommunalbetrieb Österreichs), VÖWG (Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft) und des Österreichischen Städtebundes entwickelt.
    ​

Vorteile auf einem Blick.

  • Schnelle Implementierung
  • Dashboard aller Hinweise
  • Unbegrenzte Anzahl von Benutzern
  • Unbegrenzte Anzahl von Hinweisen
  • Integrierte Fallbearbeitung
  • E-Mail Benachrichtigung
  • Mehrstufige Berechtigungsrollen
  • Archivierung von Hinweisen
  • Berichterstellung
  • Datenexport als PDF und ZIP
  • Support durch IT-Kommunal
  • Keine Wartungskosten, Updates inklusive
  • Individuelle Ausgestaltung des Corporate Design
  • Case Management für eingehende Hinweise
  • Konform der EU-Whistleblower-Richtlinie
  • Leitfaden für Hinweisgeber und Hinweisbearbeiter
  • Optional: Übernahme der Meldestelle
Bild

Von uns erhalten Sie beim Start:

  • Link zum Hinweisportal
    Fertig einsatzbare Website in der CI Ihrer Organisation
  • Link zum Bearbeiterportal
    Fertig einsatzbare Website zur Anlage der Bearbeiter und Zuteilung der Berechtigungen
  • Voreingestellter Workflow
    Rechtlich vordefinierter Workflow zur Fallbearbeitung, individuell anpassbar
  • Vorbefüllter Meldebogen
    Meldeportal mit rechtssicheren und zweckmäßigen Fragebogen, jederzeit anpassbar und erweiterbar
  • Impressum mittels Link einstellbar
  • Vorgefertigte Datenschutzinformation
    Als Vorlage änderbar und anpassbar
Alle öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, öffentliche Betriebe, nachgelagerte Organisationen und sonstige Einrichtungen wie Verbände, Interessensvertretungen etc. werden bei der Umsetzung dieser gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen von uns unterstützt.
​

Auf Wunsch von VKÖ und VÖWG wurden von den Initiatoren der Plattform, IT-Kommunal und Proventor, zusätzlich zu den bereits im Einvernehmen mit den fördernden Verbänden fix festgelegten Nutzungsentgelten besonders attraktive Rabattierungsmodelle ausgearbeitet. Davon profitieren insbesonders all jene Betriebe, deren Stadt bereits das digitale Hinweisportal nutzt.
 
Interessant sind die Vergünstigungen aber auch für:
- Betriebe mit Holding-Struktur oder
- Städte mit mehreren Betrieben

Der Abschluss einer Nutzungsvereinbarung für das digitale Hinweisportal erfolgt elektronisch:
  • Anmeldung als Gemeinde
  • Anmeldung als Kommunalbetrieb

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie wie einfach Sie diese neue Richtlinie umsetzen können und welche interessanten Vergünstigungen möglich sind.
​

Das sagen Kunden über das Hinweisportal:

Bild
Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH
"Wir haben mit dem Hinweisportal von IT-Kommunal ein professionelles System erhalten, welches für uns einen hohen Wert hat. Unsere Mitarbeiter können es einfach bedienen und es lässt sich auch leicht an unsere Bedürfnisse anpassen. Wir sind sehr zufrieden."
Das Hinweisportal wurde gefördert von:
Bild
Bild
Bild

©2023 IT-Kommunal GmbH

  • Home
  • News
  • Produkte
    • Online Formulare >
      • Amtsweg.gv.at STANDARD
      • Amtsweg.gv.at LIGHT
    • Bürgeranliegenmanagement >
      • Digitales Bürgeranliegen-Management
    • Digitale Verwaltungsprozesse
    • Eingangspostmanagement
    • Gemeindecloud
    • OGD-Publikationsservice
    • Digitales Sitzungsmanagement
    • Aktenmanagement >
      • Acta Nova
      • Mikado
    • Amtssignatur
    • E-Zustellung
    • intra-X
    • Kommunaler Datenschutz
    • Städtebund Academy (E-Learning)
    • Hinweisportal
    • Compliance
  • Veranstaltungen
  • Support
  • Kundenportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz