Intrakommuna eine Social-Media-Plattform um rasch und einfach, umfangreiche Netzwerke in Form von Intranets oder Extranets zu erstellen.
Sämtliche Daten (Stammdaten, Nutzerdaten, Dokumente, Kommunikationsverläufe, etc.) werden bestens geschützt und vor Zugriffen abgesichert in einer privaten Cloud gespeichert.
Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Sozialen Medien (z.B. Facebook, Twitter etc.) liegt also darin, dass diese Softwarelösung (Netzwerk) zwar über das Internet zur Verfügung gestellt wird, jedoch keinerlei Daten das Rechenzentrum der IT-Kommunal verlassen, somit alle Daten jederzeit DSGVO konform verwaltet werden.
Die Intrakommuna-Software wurde ursprünglich für die Nutzung in der öffentlichen Verwaltung im deutschsprachigen Raum entwickelt, wo die Plattform als Netzwerk von Verbänden für die gesicherte (sensible) Kommunikation mit den Verbandsmitgliedern (Städten, Gemeinden) zum Einsatz kommt:
Intrakommuna ermöglicht den Nutzer*innen Arbeitsabläufe zu verbessern und Redundanz bei der Problemlösung zu vermeiden und stellt als Intranet die erste Anlaufstelle für Projektarbeit und Kommunikation dar.
Die Plattform deckt einen weiten Bereich des Kommunikationsbedarfs von Kommunen oder kommunalen Verbänden ab. Die Möglichkeiten sind vielfältig und auch mobil verfügbar – durch die Nutzung der kostenlosen APPs für Android oder iOS.
Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Sozialen Medien (z.B. Facebook, Twitter etc.) liegt also darin, dass diese Softwarelösung (Netzwerk) zwar über das Internet zur Verfügung gestellt wird, jedoch keinerlei Daten das Rechenzentrum der IT-Kommunal verlassen, somit alle Daten jederzeit DSGVO konform verwaltet werden.
Die Intrakommuna-Software wurde ursprünglich für die Nutzung in der öffentlichen Verwaltung im deutschsprachigen Raum entwickelt, wo die Plattform als Netzwerk von Verbänden für die gesicherte (sensible) Kommunikation mit den Verbandsmitgliedern (Städten, Gemeinden) zum Einsatz kommt:
- In Deutschland nützen Intrakommuna weiters auch Verbände aus der Wirtschaft (z.B. Verband der Steuerberater und Finanztreuhänder) und einzelne Kommunen für ihre digitale Kommunikation.
- In Österreich wird Intrakommuna beispielsweise vom Österreichischen Städtebund als Intranet für dessen Mitgliedsstädte genützt.
Intrakommuna ermöglicht den Nutzer*innen Arbeitsabläufe zu verbessern und Redundanz bei der Problemlösung zu vermeiden und stellt als Intranet die erste Anlaufstelle für Projektarbeit und Kommunikation dar.
Die Plattform deckt einen weiten Bereich des Kommunikationsbedarfs von Kommunen oder kommunalen Verbänden ab. Die Möglichkeiten sind vielfältig und auch mobil verfügbar – durch die Nutzung der kostenlosen APPs für Android oder iOS.
KOMMUNIKATION
ADMINISTRATION
|
KOLLABORATION
MOTIVATION
|
KONTAKT & WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Anfragen und Angebotsanforderungen (E-Mail)
Bestellformular
Support Ticket erstellen (Kategorie: Intrakommuna Plattform)
Anfragen und Angebotsanforderungen (E-Mail)
Bestellformular
Support Ticket erstellen (Kategorie: Intrakommuna Plattform)