Die Fachtagung des Österreichischen Städtebundes widmet sich den aktuellen (insbesondere rechtlich getriebenen) Entwicklungen im E-Government und richten sich an kommunale Entscheidungsträger aus den Bereichen allgemeine Verwaltung, Organisation und IT.
Die TeilnehmerInnen erhalten an einem Tag einen gerafften Überblick über aktuelle und anstehende Entwicklungen im E-Government, die unmittelbar auch die Städte und Gemeinden betreffen. Ausgehend von der Digitalen Agenda der Europäischen Kommission, die zuletzt im „Digitalen Binnenmarkt“ und ganz aktuell in der Initiative zu einem „zentralen digitalen Gateway“ ihren Niederschlag finden, werden die anstehenden, insbesondere auch rechtlich getriebenen E-Government-Entwicklungen und daraus resultierenden Maßnahmen der nächsten Jahre beleuchtet. Die Bandbreite reicht von europäischen Richtlinien wie der sogenannte „NIS-Richtlinie“ und der „Web Accessibility Richtlinie“ bis zu nationalen Regelungen im novellierten E-Government-Gesetz und dem neuen Deregulierungsgesetz 2017.
Bei Interesse an der Fachtagung wird gebeten, schon jetzt den Termin im Kalender zu reservieren. Eine Voranmeldung ist jederzeit unter post@staedtebund.gv.at möglich. Die Einladung mit Agenda und Anmeldemöglichkeit ergeht rechtzeitig vor der Veranstaltung per ÖStB-Rundschreiben an alle Mitgliedsgemeinden sowie an bereits vorangemeldete Personen.
Für Rückfragen zur Fachtagung „E-Government“ steht Herr Dr. Ronald Sallmann, ronald.sallmann@it-kommunal.at gerne zur Verfügung.
Die TeilnehmerInnen erhalten an einem Tag einen gerafften Überblick über aktuelle und anstehende Entwicklungen im E-Government, die unmittelbar auch die Städte und Gemeinden betreffen. Ausgehend von der Digitalen Agenda der Europäischen Kommission, die zuletzt im „Digitalen Binnenmarkt“ und ganz aktuell in der Initiative zu einem „zentralen digitalen Gateway“ ihren Niederschlag finden, werden die anstehenden, insbesondere auch rechtlich getriebenen E-Government-Entwicklungen und daraus resultierenden Maßnahmen der nächsten Jahre beleuchtet. Die Bandbreite reicht von europäischen Richtlinien wie der sogenannte „NIS-Richtlinie“ und der „Web Accessibility Richtlinie“ bis zu nationalen Regelungen im novellierten E-Government-Gesetz und dem neuen Deregulierungsgesetz 2017.
Bei Interesse an der Fachtagung wird gebeten, schon jetzt den Termin im Kalender zu reservieren. Eine Voranmeldung ist jederzeit unter post@staedtebund.gv.at möglich. Die Einladung mit Agenda und Anmeldemöglichkeit ergeht rechtzeitig vor der Veranstaltung per ÖStB-Rundschreiben an alle Mitgliedsgemeinden sowie an bereits vorangemeldete Personen.
Für Rückfragen zur Fachtagung „E-Government“ steht Herr Dr. Ronald Sallmann, ronald.sallmann@it-kommunal.at gerne zur Verfügung.