FEEDBACK
|
NEU
|
Verbessert & Aktualisiert
|
Digitalisierung in der Krise
|
Unterstützung bei der digitalen Verwaltung
|
Neue Module auf Städtebund Academy
|
Österreich im EU-Vergleich beim E-Government durchgängig über dem DurchschnittUnter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission befasst sich das 4-jährige Programm Isa² mit dem Vorantreiben, der Unterstützung und dem Monitoring von digitalen Angeboten von und für Verwaltung, Bürger und Wirtschaftsreibende. In diesem Rahmen wurden die Länder der Europäischen Union und ihre digitalen Angebote rund um E-Government von ISA² genauer unter die Lupe genommen.
Mehr lesen |
Deregulierungsgesetz 2017„Das Recht auf elektronischen Verkehr“ im E-Government-Gesetz
Das im April 2017 kundgemachte Deregulierungsgesetz 2017 (BGBl. I Nr. 40/2017) bringt viele Neuerungen und Änderungen mit sich. Eine der nennenswertesten Veränderungen betrifft das E-Government-Gesetz welches als Folge des Deregulierungsgesetzes 2017 vorsieht, dass ab 1.1.2020 die Möglichkeit für BürgerInnen bestehen muss, auf elektronischem Weg ALLE jene Verfahren, die auf Bundesrecht basieren, abzuwickeln. Mehr lesen |
GVU Melk stellt Online-Formulare von „amtsweg.gv.at“ für rd. 90 NÖ Gemeinden zur VerfügungDer Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk hat sich entschlossen, seinen Mitgliedern und den Gemeinden des GVU Scheibbs und des GDA Amstetten die Online-Formulare von amtsweg.gv.at ab 2019 im Rahmen eines Regionen-Mandanten zur Verfügung zu stellen.
Mehr lesen |
IT-Kommunal Provider von E-Learning für Städte und Gemeinden
Seit Mai 2018 betreibt IT-Kommunal gemeinsam mit dem Partner bit media e-solutions GmbH im Auftrag des Städtebundes die browserbasierte E-Learning-Plattform „Städtebund-Academy“. Auf dieser Plattform werden den Mitgliedern des österreichischen Städtebundes hochwertige E-Learning- und Blended-Learning-Kurse für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Städten und Gemeinden angeboten. Mehr lesen |
Neue App: SchoolUpdate
App ermöglicht datenschutztaugliche Kommunikation zwischen Schule und Eltern. Anfang November 2018 bekamen die Schulen in Niederösterreich einen Social-Media-Leitfaden zugeschickt, der auch die Verwendung von Plattformen wie Facebook und WhatsApp regelt. Eine daraus abzuleitende Erkenntnis ist de-facto ein „Aus“ für die Verwendung von WhatsApp als Kommunikationsmittel zwischen Schule, Lehrkräften und Eltern. Mehr lesen |
M-Government: Mobile Antragstellung in Städten und GemeindenWas der Bund im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie plant, ist in den Gemeinden bereits seit März 2018 Realität: Die Erledigung von Behördengängen via Smartphone-App! Mehr lesen
|
DSGVO-konformes „Verzeichnis der kommunalen Verarbeitungstätigkeiten“ wird neues AddOn-Modul für amtsweg.gv.atEine wichtige Komponente der DSGVO-Umsetzung stellt das sogenannte „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“ dar. Vorgänge, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind unter Berücksichtigung verschiedener Informationen, die gem. DSGVO enthalten sein müssen, in einem solchen Verzeichnis zu dokumentieren. Mehr lesen
|