IT-Kommunal
  • Home
  • News
  • Produkte
    • Online Formulare >
      • amtsweg.gv.at
    • Bürgeranliegenmanagement >
      • Digitales Bürgeranliegen-Management
      • Bürgeranliegen-App „Mach Mit!“
    • Eingangspostmanagement
    • Kommunaler Cloudspeicher >
      • gemeindecloud.at
    • Digitales Sitzungsmanagement
    • Aktenmanagement >
      • Acta Nova
      • Mikado
    • Amtssignatur
    • E-Zustellung
    • Online-Plattformen
    • Kommunaler Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Support
  • Kundenportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Spezialisten für Digitalisierung und
E-Government in der Kommunal-Verwaltung

News​

Bild

FEEDBACK
Großes Lob für gemeindecloud.at 
​

Reinhard Haider von Oberösterreichischen Gemeindebund gibt auf kommunalnet.at Einblicke in die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der gemeindecloud.at aus Sicht einer Nutzergemeinde und Digitalisierungstreibern. 
                                                                                        Mehr lesen

NEU
​gemeindecloud.at

IT-Kommunal, der Österreichische Städtebund und ZVK launchen ersten Cloudspeicher exklusiv für den Einsatz in der kommunalen Verwaltung. 
                                                                                            Mehr lesen
Bild

Bild

Verbessert & Aktualisiert
RELAUNCH der Mach Mit! App

Die Mach Mit! App ist eine völlig neu überarbeitete mobile App die Städten und Gemeinden eine einfache und übersichtliche Möglichkeit bietet mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. 

                                                                                       Mehr lesen

Digitalisierung in der Krise
​Kostenfreier Zugang zu digitalen Services für Österreichs Gemeinden

Uns ist es wichtig den Kommunen dabei zu helfen den Betrieb auch während der Corona-Krise aufrecht zu erhalten und für ihre Bürgerinnen und Bürger da zu sein! 
 
IT-Kommunal weitet das kostenfreie Angebot zu digitalen Services auf alle Städte und Gemeinden Österreichs aus.
Die Services können einzeln, in beliebigen Kombinationen oder als Paket bezogen werden und ​stehen jedenfalls bis Ende 2020 kostenfrei zur Verfügung. 
                                                                                          Mehr lesen
Bild

Bild

Unterstützung bei der digitalen Verwaltung 
​ÖStB & IT-Kommunal stellen digitale Services zur Verfügung

Der Österreichische Städtebund und IT-Kommunal stellen, ab sofort bis Ende 2020, den ÖStB Mitgliedern eine Vielzahl an digitalen Services kostenfrei zur Verfügung. Sie Anwendungen solle dabei helfen eine digitale Abwinklung der kommunalen Verwaltung zu vereinfachen. 
                                                                                        Mehr lesen    

Neue Module auf Städtebund Academy
COVID-19 & Windows und Office

Auf der Städtebund Academy werden nun drei Kurse zum Thema Gesundheit angeboten, unter anderem auch ein Kurs zu COVID-19 und eine Vielzahl an Kursen zu gängigen Microsoft-Anwednungen wie Windows 10, Office 2016 sowie Office 365. 

Die Kurse stehen den Mitgliedern des Städtebundes als Unterstützung in Zeiten von Home Office kostenfrei zur Verfügung. 


                                                                                          Mehr lesen
Bild

Bild

Österreich im EU-Vergleich beim E-Government durchgängig über dem Durchschnitt

Unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission befasst sich das 4-jährige Programm Isa² mit dem Vorantreiben, der Unterstützung und dem Monitoring von digitalen Angeboten von und für Verwaltung, Bürger und Wirtschaftsreibende. In diesem Rahmen wurden die Länder der Europäischen Union und ihre digitalen Angebote rund um E-Government von ISA² genauer unter die Lupe genommen. 

​                                                                                          Mehr lesen

Deregulierungsgesetz 2017

„Das Recht auf elektronischen Verkehr“ im ​E-Government-Gesetz
Das im April 2017 kundgemachte Deregulierungsgesetz 2017 (BGBl. I Nr. 40/2017) bringt viele Neuerungen und Änderungen mit sich. Eine der nennenswertesten Veränderungen betrifft das E-Government-Gesetz welches als Folge des Deregulierungsgesetzes 2017 vorsieht, dass ab 1.1.2020 die Möglichkeit für BürgerInnen bestehen muss, auf elektronischem Weg ALLE jene Verfahren, die auf Bundesrecht basieren, abzuwickeln.
                                                                                          Mehr lesen
Bild

Bild

GVU Melk stellt Online-Formulare von „amtsweg.gv.at“ für rd. 90 NÖ Gemeinden zur Verfügung

Der Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk hat sich entschlossen, seinen Mitgliedern und den Gemeinden des GVU Scheibbs und des GDA Amstetten die Online-Formulare von amtsweg.gv.at ab 2019 im Rahmen eines Regionen-Mandanten zur Verfügung zu stellen. 
                                                                                          Mehr lesen

IT-Kommunal Provider von E-Learning für Städte und Gemeinden

Seit Mai 2018 betreibt IT-Kommunal gemeinsam mit dem Partner bit media e-solutions GmbH im Auftrag des Städtebundes die browserbasierte E-Learning-Plattform „Städtebund-Academy“. Auf dieser Plattform werden den Mitgliedern des österreichischen Städtebundes hochwertige E-Learning- und Blended-Learning-Kurse für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Städten und Gemeinden angeboten. 

​                                                                                         Mehr lesen
Bild

Bild
Neue App: SchoolUpdate 
App ermöglicht datenschutztaugliche Kommunikation 
zwischen Schule und Eltern.


Anfang November 2018 bekamen die Schulen in Niederösterreich einen Social-Media-Leitfaden zugeschickt, der auch die Verwendung von Plattformen wie Facebook und WhatsApp regelt. 
Eine daraus abzuleitende Erkenntnis ist de-facto ein „Aus“ für die Verwendung von WhatsApp als Kommunikationsmittel zwischen Schule, Lehrkräften und Eltern. 
                                                                                          Mehr lesen



Bild

M-Government: Mobile Antragstellung in Städten und Gemeinden

Was der Bund im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie plant, ist in den Gemeinden bereits seit März 2018 Realität: Die Erledigung von Behördengängen via Smartphone-App!                                                                                                            Mehr lesen

DSGVO-konformes „Verzeichnis der kommunalen Verarbeitungstätigkeiten“ wird neues AddOn-Modul für amtsweg.gv.at​

Eine wichtige Komponente der DSGVO-Umsetzung stellt das sogenannte „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“ dar. Vorgänge, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind unter Berücksichtigung verschiedener Informationen, die gem. DSGVO enthalten sein müssen, in einem solchen Verzeichnis zu dokumentieren.                                                                                                                          Mehr lesen
Bild
Mehr News lesen

E-Government, ​Produkte & Services


Bild
Online-Formulare

Bild
Aktenmanagement

Bild
Online-Plattformen
Bild
Bürgeranliegen

Bild
Amtssignatur

Bild
Sitzungen
Bild
Eingangspost

Bild
E-Zustellung

Projekte


Bild
Internationale Projekte
Bild
Nationale Projekte

​

Support


Haben Sie Fragen zu Produkten oder Services der IT-Kommunal? Nutzen Sie bereits ein Produkt oder einen Service der IT-Kommunal und brauchen Unterstützung? Hier finden Sie einen Überblick über alle Support-Kanäle der IT-Kommunal:


Allgemeiner Support
telefonisch
(jedenfalls Mo - Fr: 08:00 bis 15:00 Uhr)
Tel. +43 1 23 69 229
via Ticket
Support-Ticket erstellen


Online-Formulare
amtsweg.gv.at Produkte

Anfragen zu den Online-Formularen der IT-Kommunal
​per E-Mail an support@amtsweg.gv.at oder
erstellen Sie ein Support-Ticket.


Kontakt


IT-Kommunal GmbH
​
Pius-Parsch-Platz 9/14
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 89 00 919
Fax: +43 (0)1 89 00 919 15
E-Mail: office@it-kommunal.at
Web: http://it-kommunal.at
Support: Ticket erstellen

Impressum


Herausgeber 

IT-Kommunal GmbH
Geschäftsführung: Dr. Ronald Sallmann
Pius-Parsch-Platz 9/14, 1210 Wien
 
Tel.: +43 (0)1 89 00 919
Fax: +43 (0)1 89 00 919 15
E-Mail: 
office@it-kommunal.at
Web: http://www.it-kommunal.at
 
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firmenbuchnummer: 295183v
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU63541411
  
Bankverbindung

Bank für Tirol und Vorarlberg AG
IBAN: AT44 1630 0001 2803 8736
BIC: BTVAAT22


Mitglied der Wirtschaftskammer Wien​
Bild

​​Unternehmensgegenstand

Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich der Kommunalverwaltung, Betrieb von IT-Lösungen, Handel mit Hard- und Software..
 


Konzeptionelle Beratung und Umsetzung

Alexander Sallmann
Agnesstraße 12/2/5
alexander.sallmann@it-kommunal.at
 
​

Haftungsausschluss

Die auf dieser Website oder in damit verbundenen Dokumenten enthaltenen Informationen stellen keine verbindliche Beratung sondern nur unverbindliche Informationen dar. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Wir erklären ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben.
 
Urheberrecht, Layout, Grafik und Gestaltung des Angebots insgesamt sowie seiner einzelnen Elemente sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt auch für alle angebotenen Web-Inhalte.

©2021 IT-Kommunal GmbH

Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus angelocesare
  • Home
  • News
  • Produkte
    • Online Formulare >
      • amtsweg.gv.at
    • Bürgeranliegenmanagement >
      • Digitales Bürgeranliegen-Management
      • Bürgeranliegen-App „Mach Mit!“
    • Eingangspostmanagement
    • Kommunaler Cloudspeicher >
      • gemeindecloud.at
    • Digitales Sitzungsmanagement
    • Aktenmanagement >
      • Acta Nova
      • Mikado
    • Amtssignatur
    • E-Zustellung
    • Online-Plattformen
    • Kommunaler Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Support
  • Kundenportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
​